In welchen konkreten Fällen sind speziell Korbbrillen zu empfehlen?
Es ist nicht ausgeschlossen, dass SARS-CoV-2 auch über die Augen und Tränenwege übertragen werden kann.
Korbbrillen mit der Kennzeichnung "5" können nicht nur gegen Tröpfchen, sondern auch gegen eventuell gefährdende Aerosole schützen.
In jedem Fall sollten Korbbrillen bei COVID-19 erkrankten Patienten, Patientinnen oder auch bei Verdachtsfällen während spritzintensiven bzw. aerosolproduzierenden Tätigkeiten getragen werden. Beispiele sind Intubieren, Extubieren, Tracheotomieren, Bronchos- bzw. Gastroskopieren.
16.03.2021