Was unterscheidet Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) vom betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)?
Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) baut Strukturen auf und gestaltet Prozesse, die sicheres und gesundes Arbeiten dauerhaft und wirkungsvoll ermöglichen. Dabei gibt es vier Phasen:
- Zielfindung
- Ist-Analyse
- Maßnahmenableitung
- Wirksamkeitsbewertung
Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) sind meist Einzelmaßnahmen zur Verhaltensprävention in den Feldern Ernährung, Entspannung und Bewegung. Sie sind zeitlich limitiert und werden punktuell eingesetzt.
Kurz gesagt: Das BGM setzt den Ziel-, Analyse- und Bewertungsrahmen für die Ableitung geeigneter BGF-Maßnahmen.
Das könnte Sie auch interessieren: Qualifizierung zum betrieblichen Gesundheitsmanagement