Welche ist die richtige Schutzmaske bei SARS-CoV-2 / COVID-19?

Beim beruflichen Umgang mit dem SARS-CoV-2 oder Personen mit COVID-19-Erkrankung müssen die Beschäftigten nach der TRBA 250 Partikelschutzmasken vom Typ FFP2 oder FFP3-Masken tragen. Aufgrund der deutlich geringeren körperlichen Belastung ist als Alternative zu FFP2- und FFP3-Masken der Einsatz von Gebläse-unterstütztem Atemschutz zu prüfen, insbesondere wenn die Tragedauerempfehlung überschritten wird und der Patient nachgewiesen SARS-CoV-2 ausscheidet.

Wann diese zu tragen sind, richtet sich nach den Tätigkeiten und dem Ausmaß der Exposition. Dies ist durch eine erregerspezifische Gefährdungsbeurteilung festzulegen.

FFP-Masken mit Ausatemventil bieten keinen Fremdschutz. Das Ventil hat den Zweck, dem Träger das Atmen zu erleichtern. Wenn die Maske sowohl den Träger als auch den Patienten schützten soll, müssen FFP2/ FFP3-Masken ohne Ventil verwendet werden.

Siehe auch: BAuA: Empfehlungen zum Einsatz von Schutzmasken im Zusammenhang mit SARS-CoV-2

Aktualisiert: 25.05.2022