Wie lässt sich das Risiko einer CMV-Infektion reduzieren?

Um eine CMV-Infektion zu vermeiden, muss der direkte Kontakt mit Speichel und Urin und anderen Körperflüssigkeiten vermieden werden.

Im Krankenhaus wird die

  • konsequente Basishygiene mit Händedesinfektion und Tragen von Handschuhen und Schutzkitteln (TRBA 250) empfohlen.

Bei engem Kontakt mit Kleinkindern in Kindertagesstätten sowie im Krankenhaus:

  • Nach Windelwechsel, Nase putzen, Waschen oder Füttern eines Kleinkindes und Kontakt mit Tränen und eingespeicheltem Spielzeug wird eine Händedesinfektion empfohlen.

Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere sollten bei engem Kontakt zu Kleinkindern und abwehrgeschwächten Patienten besonderen Wert auf die Basishygiene legen.

Allgemeine Hygieneregeln sollten beachtet werden:

  • Kleinkinder nur auf die Wange küssen.
  • Nie von einem Löffel oder Fläschchen eines Kindes essen oder Schnuller in den Mund nehmen.
  • Nie gemeinsam Zahnbürsten, Essgeschirr, Besteck und Handtücher gebrauchen.