Woran erkenne ich, dass eine psychische Belastungsstörung nach einem Trauma vorliegt?

Es kann jederzeit etwas passieren, was Menschen "aus der Bahn wirft": ein schwerer Verkehrsunfall, eine Gewalttat, eine als lebensbedrohlich empfundene Situation oder ein anderes Erlebnis, das vielleicht sogar unsere bisherige Lebensplanung zerstört.

Nach einem solchen belastenden Ereignis fühlen sich Betroffene „wie betäubt“, andere sind übererregt und kommen kaum zur Ruhe. Auch können Grübeln, Verzweiflung, Scham, Wut, Ängste und Selbstvorwürfe normale Reaktionen auf ein unnormales Ereignis sein. In der Folge können Schlafstörungen, Gereiztheit, erhöhte Muskelanspannung oder Konzentrationsschwierigkeiten auftreten. Die hier aufgeführten psychischen Symptome geben erste Hinweise auf mögliche Gesundheitsbeeinträchtigungen. Sie sollten sich an einen Arzt bzw. Ärztin oder psychotherapeutisches Fachpersonal wenden. Ist das Ereignis während Ihrer Arbeitszeit passiert, wenden Sie sich bitte an die BGW.