Hamburg Landungsbrücken: Vorn ein großes blaues Fernglas, Blick auf den Hafen mit Kränen und Pontonbrücken. Der Himmel ist bewölkt.

BGW unterstützt Hamburger Gesundheitspreis Schwerpunktthema 2026: Respekt. Sicherheit. Gesundheit. Umgang mit Gewalt im Betrieb

Alle zwei Jahre verleiht die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) den Hamburger Gesundheitspreis (HGP). Mit ihm werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich über ihre gesetzlichen Verpflichtungen hinaus für den Schutz und die Förderung der Gesundheit ihrer Beschäftigten einsetzen. Die BGW ist HAG-Mitglied und steuert Projektmittel bei.

Interessierte Unternehmen aus der Hansestadt können sich bis 31.10.2025 für die Auszeichnung bewerben. Schirmherrin des Hamburger Gesundheitspreises 2026 ist die Hamburger Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer. Der Hamburger Gesundheitspreis wird gefördert aus Mitteln der Hamburger Sozialbehörde sowie aus Projektmitteln von der BGW und den gesetzlichen Krankenkassen.

Welche Ideen sind preiswürdig?

Unter dem Motto "Respekt. Sicherheit. Gesundheit. Umgang mit Gewalt im Betrieb" werden innovative Schutzkonzepte, Maßnahmen zur Gewaltprävention und den Umgang mit Gewaltereignissen im Unternehmen gesucht. 

Sie nehmen Gewaltpotenziale und Gewaltereignisse in Ihrem Unternehmen ernst? Sie haben innovative und erfolgreiche Beispiele zum Umgang mit Gewaltereignissen in Ihrem Unternehmen umgesetzt? Sie haben Stratgeien zur Prävention entwickelt? Werden Sie sichtbar und zeigen Sie, dass Sie sich in besonderem Maße für den Schutz und die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden einsetzen. 

Für die Bewerbung steht ein Online-Formular auf der Website der HAG bereit.

Wie werden die Preisträger ermittelt?

Die Bewerbungen werden nach einem Punktesystem bewertet. Die Gesamtbewertung ergibt sich aus der digitalen Bewerbung sowie einem Besuch der ehrenamtlichen Jurymitglieder. Diese Informationen fließen in die Bewertung ein. In einer gemeinsamen Konferenz entscheiden HAG und Jury abschließend über die Preisvergabe. Eine Dokumentation informiert über die Aktivitäten der ausgezeichneten Betriebe und der Endrundenteilnehmerinnen und -teilnehmer.

Über die HAG

Die HAG macht sich für soziallagenbezogene Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten stark. Ihr Ziel ist, das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden der Hamburger Bevölkerung zu stärken. Die HAG ist unabhängig und gemeinnützig. Zu ihren mehr als 60 Mitgliedern gehören Verbände, Vereine, Stiftungen und gemeinnützige Unternehmen aus dem Gesundheits-, Bildungs- und Sozialbereich. Ebenso vertreten sind Berufsverbände und Interessenvertretungen. Die BGW gehört ebenfalls zu den Mitgliedern der HAG.