Heiße Zeiten: Hitzewellen im Sommer - Hitzeschutz für Beschäftigte im Gesundheitsdienst #95 BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben"

Flutkatastrophen, Sturmtiefs und enorme Hitzewellen - der Klimawandel ist nicht zu ignorieren. Vor allem die steigenden Hitzebelastungen haben großen Einfluss auf unsere Gesundheit, privat aber auch im Arbeitsalltag. Auch Beschäftigte im Gesundheitsdienst stehen vor großen Herausforderungen in Bezug auf die Hitze

Einerseits durch die körperlichen Anstrengungen, überhitzte Innenräume und wenig luftdurchlässige Arbeits- bzw. Schutzkleidung und andererseits durch ein erhöhtes Patientinnen- und Patientenaufkommen. Welche Regelungen und Tipps gibt es im Umgang mit der Hitzebelastung am Arbeitsplatz? Antworten darauf bekommen wir von Dr. Julia Schoierer und Dr. Stefan Rakete von der Ludwig-Maximilians-Universität München.


Hier kommen Sie zum Transkript dieser Folge


Interviewgäste

Dr. Julia Schoierer
Praktikerin in der Arbeitsgruppe, die nah an den Einrichtungen arbeitet, Medizinpädagogin - Arbeitsgruppenleitung
Ludwig-Maximilians-Universität Klinikum und Agentur ecolo in Bremen

Dr. rer. Nat. Stefan Rakete  
Der Wissenschaftler gehört zur Forschungsgruppe – siehe Abschlussbericht thermische Belastung in der stationären Pflege
Arbeitsgruppenleiter


Zum Datenschutz bei unserem Podcast

Für unseren BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben" nutzen wir den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.

Wenn Sie unseren Podcast anhören, erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Podigee verarbeitet dann IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie zum Beispiel Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: podigee.com/de/about/privacy/.

20.05.2024

Vom Fingerknacken bis zum Sonnenbrand – welche Gesundheitsmythen stimmen wirklich? #96 BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben"

Es gibt jede Menge Gesundheitsmythen. Einige davon haben wir euch bereits in Folge 90 beantwortet. Heute nehmen wir vier weitere für euch unter die Lupe: Bekomme ich einen Sonnenbrand im Schatten? Führt Fingerknacken zur Arthritis? Und kann ich dauerhaften Schlafmangel wirklich wieder aufholen?

Über all diese Mythen sprechen wir auch in dieser Folge mit Dr. Natasha Schlothauer aus Bremen. Habt ihr noch Mythen, die wir uns mal genauer anschauen sollen? Schreibt uns gerne eine Mail an podcast@bgw-online.de


Hier kommen Sie zum Transkript dieser Folge


Interviewgast

Dr. med. Dr. jur. Natasha Schlothauer
Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen

Zum Datenschutz bei unserem Podcast

Für unseren BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben" nutzen wir den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.

Wenn Sie unseren Podcast anhören, erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Podigee verarbeitet dann IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie zum Beispiel Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: podigee.com/de/about/privacy/.

03.06.2024

Sicher ans Ziel: Unfälle im Straßenverkehr vermeiden #97 BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben"

Fehler sind menschlich und passieren. Oft sind diese nicht weiter tragisch und haben keine großen Auswirkungen auf unser Leben. Allerdings gibt es Lebensbereiche, in denen menschliche Fehler schlimme Folgen haben können. Ein Beispiel ist der Straßenverkehr. Hier werden aus Fehlern Unfälle.

Wie man handelt, wenn es passiert und was man tun kann, damit es gar nicht erst so weit kommt? Darüber sprechen Moderator Ralf Podszus, Lars Welk von der BGW und Fahrsicherheitstrainer Kay Schulte. Außerdem sprechen die drei über die Rolle der BGW, wenn es darum geht, die Straßenverkehrssicherheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Unternehmen zu erhöhen.


Hier kommen Sie zum Transkript dieser Folge


Interviewgäste

Lars Welk
BGW Gesamtbereich Präventionsdienste
Organisationsberatung für Sicherheit & Gesundheit

Kay Schulte
DRV Referatsleiter, Unfallprävention – Wege und Dienstwege
Deutscher Verkehrssicherheitsrat

Tipps:

www.ecosafetytrainings.de

www.deinewege.info

Zum Datenschutz bei unserem Podcast

Für unseren BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben" nutzen wir den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.

Wenn Sie unseren Podcast anhören, erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Podigee verarbeitet dann IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie zum Beispiel Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: podigee.com/de/about/privacy/.

17.06.2024

Sicherheit im Krankenhaus: Was muss besser werden, Prof. Reinhard Strametz? #98 BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben"

In dieser Folge stellen wir euch Prof. Reinhard Strametz genauer vor. Der Arzt und Ökonom hat es sich zur Aufgabe gemacht die Patientensicherheit in unseren Kliniken und Pflegeeinrichtungen zu verbessern. Was sind typische Fehler? Warum passieren diese Fehler? Und wie können wir es den Ärztinnen und Ärzten, aber auch den Pflegekräften so schwer wie möglich machen, Fehler zu begehen?

Prof. Reinhard Strametz hat jede Menge persönliche Geschichten und anschauliche Beispiele für uns mit dabei, die zeigen auf was es beim Thema Patientensicherheit ankommt und wie wir hier in Zukunft besser werden können.


Hier kommen Sie zum Transkript dieser Folge


Interviewgast

Prof. Dr. med. Reinhard Strametz
Mediziner und Ökonom
Forscher, Autor, Dozent, Experte für Patientensicherheit
Professur für Patientensicherheit
Hochschule RheinMain, Wiesbaden

Zum Datenschutz bei unserem Podcast

Für unseren BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben" nutzen wir den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.

Wenn Sie unseren Podcast anhören, erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Podigee verarbeitet dann IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie zum Beispiel Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: podigee.com/de/about/privacy/.

01.07.2024