
Sicher und gesund in der Behindertenhilfe Fachkongress "BGW forum" – 1. bis 3. September 2025, Hamburg
Wo Menschen mit Beeinträchtigungen begleitet, unterstützt und beschäftigt werden, geht es um vieles: Barrieren abbauen, Teilhabe ermöglichen und Lebensqualität schaffen. Unerlässlich dafür ist ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld für alle Beteiligten. Was dazu gehört, beleuchtet die BGW vom 1. bis 3. September 2025 auf einem Kongress in Hamburg.
Im Blickpunkt steht die Gesundheit im Beruf in den verschiedenen Einrichtungen der Behindertenhilfe – sowohl die der Mitarbeitenden als auch die der in Werkstätten beschäftigten Menschen mit Beeinträchtigungen.
Das erwartet Sie
Drei Tage lang wird es um aktuelle Herausforderungen genauso wie eine nachhaltige Entwicklung der Einrichtungen gehen. Im Fokus stehen Lösungen für einen gesunden Berufsalltag und Handlungshilfen: Wie lässt sich ein guter Standard in Sachen Arbeitsschutz erreichen? Welche Unterstützung benötigen Fach- und Führungskräfte? Wie können Werkstattbeschäftigte einbezogen werden?
Thementag "Digitaler Wandel" am 1. September:
Apps, KI, digitale Assistenz – das Arbeitsumfeld verändert sich auch in Einrichtungen der Behindertenhilfe rasant. Was ist heute schon möglich? Wie lässt sich eine Digitalstrategie entwickeln, um für die Zukunft gewappnet zu sein? Zum Auftakt des Fachkongresses geht es um solche Fragen – mit vielen Beispielen aus der Praxis. Der Thementag "Digitaler Wandel" ist auch einzeln buchbar!
Vielfältiges Haupt- und Wahlprogramm am 2. und 3. September
An den beiden Folgetagen können sich die Teilnehmenden auf ein breit gefächertes Programm rund um das gesunde und sichere Arbeiten in der Behindertenhilfe freuen. Zu den Highlights zählen eine politische Diskussionrunde zu Inklusion und Sport, Angebote zum inklusiven Klettern, zwei Preisverleihungen und eine Abendveranstaltung.
Ablauf im Überblick
Häufig gestellte Fragen
Der Kongress findet vom 1. bis 3. September 2025 in Hamburg statt:
Hotel Grand Elysée Hamburg
Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg
Die Abendveranstaltung am 2. September findet im Bereich des Hamburger Hafens statt:
Schuppen 52
Australiastraße 52 b, 20457 Hamburg
Die Teilnahme am BGW forum 2025 ist in drei Varianten möglich:
- Thementag „Digitaler Wandel“ (nur 1. September): 35 Euro
- Basisticket (2./3. September, inklusive Hamburg-Abend): 95 Euro
- Kombiticket (1.–3. September, inklusive Thementag und Hamburg-Abend): 130 Euro
Die Kongressgebühr enthält folgende Leistungen:
- Teilnahme am Haupt- und Wahlprogramm der gebuchten Tage
- Imbiss und Getränke in den Pausen
- Basisticket und Kombiticket zusätzlich: Hamburg-Abend mit Büffet
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online. Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier:
Mit einer Registrierung haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Buchungsinformationen. Es besteht die Möglichkeit, einzelne Programmpunkte nachzubuchen oder nachträglich zu ändern.
Anmeldeschluss: 29.08.2025, 23.59 Uhr
Hotline bei Fragen zur Anmeldung oder technischen Problemen
Mo–Fr: 9.00–13.00 Uhr
am 1. Kongresstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
am 2. Kongresstag 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
am 3. Kongresstag 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die für den Kongress kurzfristig absagen müssen, erhalten die Kongressgebühren wie folgt zurückerstattet:
- Bei Absagen bis vier Wochen vor Veranstaltung (Montag, 04.08.) wird die gesamte Teilnahmegebühr erstattet (100%).
- Bei Absagen bis zwei Wochen vor Veranstaltung (Montag, 18.08.) wird die Hälfte der Teilnahmegebühr erstattet (50%).
- Bei späteren Absagen ist keine Erstattung mehr möglich.
Die Rückerstattung der Kongressgebühren erfolgt aus organisatorischen Gründen nach dem Kongress. Eventuell anfallende Bankgebühren gehen zulasten des Teilnehmers beziehungsweise der Teilnehmerin.
Für eine Stornierung wählen Sie bitte den entsprechenden Link in Ihrer Registrierungsbestätigung aus. Eine Nichtteilnahme bedeutet keine Stornierung.
Ja. Unmittelbar nach der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail eine allgemeine Bestätigung über Ihre Teilnahme an der Gesamt-Veranstaltung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dabei keine einzelnen Programmpunkte aufgeführt werden.
Die BGW selbst stellt keine Unterlagen der Referierenden als Download zur Verfügung. Anfragen dazu können direkt während der Veranstaltung an die Referierenden gerichtet werden.
Nein. Aufgrund von Urheber-, Nutzungs- sowie Persönlichkeitsrechten ist die Erstellung von Audio-, Foto- und Videoaufnahmen durch die Teilnehmenden grundsätzlich untersagt.
Nach §37 Abs. 6 BetrVG – Ehrenamtliche Tätigkeit – kann Mitgliedern des Betriebsrats Befreiung von ihrer beruflichen Tätigkeit ohne Minderung des Arbeitsentgelts für die Teilnahme an der Veranstaltung erteilt werden, da sie Kenntnisse vermittelt, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sein können.
Schon bei der Anmeldung können Sie uns Ihren individuellen Unterstützungsbedarf mitteilen. Zentrale Programmpunkte werden von Gebärdendolmetscherinnen und -dolmetschern übersetzt.
Auch bei Unverträglichkeiten finden wir eine Lösung.
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an: bgwforum@bgw-online.de (bitte geben Sie Ihre Bestätigungsnummer an, siehe Registrierungsbestätigung) oder Sie rufen unsere Hotline an:
Hotline bei Fragen zur Anmeldung oder technischen Problemen
Mo–Fr: 9.00–13.00 Uhr
am 1. Kongresstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
am 2. Kongresstag 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
am 3. Kongresstag 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Die BGW übernimmt weder Hotel- noch Reisekosten. Die BGW kann leider auch keine Hotelangebote vermitteln. Bitte suchen Sie selbst nach Übernachtungsmöglichkeiten.
Auf der Veranstaltung werden teilweise Bildaufnahmen sowie Videos zur Dokumentation erstellt. Diese Aufnahmen können auf der Veranstaltung gezeigt, live online übertragen sowie in Publikationen der BGW (Print und Online) oder im Rahmen der Nachberichterstattung veröffentlicht werden.
Hotline bei Fragen zur Anmeldung oder technischen Problemen
Mo–Fr: 9.00–13.00 Uhr
am 1. Kongresstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
am 2. Kongresstag 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
am 3. Kongresstag 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr