Online-Workshop "KI im Führungsalltag: Den Wandel aktiv gestalten"
Zielgruppe: Führungskräfte im Gesundheits- und Sozialwesen, Mitarbeitende in Stabsstellen und in der Personalentwicklung sowie in der betrieblichen Interessenvertretung
Seminarkürzel: OKIKünstliche Intelligenz (KI) prägt unsere Arbeitswelt, und ihr Einfluss wird weiter zunehmen. Führungskräfte stehen in der Verantwortung, diesen Wandel positiv und nachhaltig zu gestalten und Potenziale von KI zu prüfen.
Die Inhalte des Seminars
Der Online-Workshop dreht sich um die Frage: Wie kann eine Künstliche Intelligenz so eingesetzt werden, dass gleichzeitig eine Steigerung der Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine nachhaltige Verbesserung von Auslastung und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden entstehen kann?
Dafür können Sie in diesem Online-Workshop die Chancen, Risiken, Sorgen, Barrieren und Herausforderungen der KI-gestützten Führung diskutieren und analysieren.
Wir unterstützen Sie dabei:
- Chancen und Risiken von KI in Ihrer Führungsarbeit besser zu verstehen
- Herausforderungen von KI in Ihrer Führungsarbeit zu analysieren
- Konkrete Anwendungsmöglichkeiten von KI in Ihrer Führungsarbeit zu kennen
Technische Voraussetzungen
Verwenden Sie bitte einen Laptop oder PC. Der Zugriff auf das Online-Seminar erfolgt über einen gängigen Internetbrowser, Sie müssen kein Programm installieren. Sie benötigen Webcam und Mikrofon, gerne können Sie ein Headset verwenden. Darüber hinaus brauchen Sie eine stabile Internetverbindung möglichst per LAN-Kabel.
Für eine ungestörte Zeit im Online-Seminar und einen guten Lernerfolg ist es notwendig, äußere Störungen im Vorfeld abzustellen (E-Mails, Anrufe oder sonstige Ablenkungen).
Tipp: Klären Sie frühzeitig Ihre Vertretung für die Zeit des Online-Seminars!
Empfehlung: Für einen reibungslosen Beginn des Online-Seminars empfehlen wir Ihnen sich 15 Minuten vor Beginn einzuwählen.
Bitte benachrichtigen Sie uns umgehend, wenn Sie an diesem Seminar nicht teilnehmen können. Sie geben damit anderen Interessierten die Möglichkeit, dieses Seminar zu besuchen.
Falls bereits viele oder alle Termine ausgebucht sind, können Sie eine Anfrage zum Nachrücken an uns senden. Wir melden uns bei Ihnen, falls ein Platz frei wird. Klicken Sie dazu auf den Button "Anfrage für Warteliste" bei dem ausgebuchten Seminartermin, den Sie sich wünschen. Sie haben dort zusätzlich die Möglichkeit sich für weitere ausgebuchte Seminartermine vormerken zu lassen.