
BGW Sifa-Fachtagung Tagung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Über 800 Teilnehmende waren in Präsenz oder Online dabei, als vom 08. Mai bis 09. Mai 2025 die traditionelle 8. BGW Sifa-Fachtagung unter dem Motto "Arbeitsschutz umsetzen – auf neuen Wegen?" stattfand. Die Fachtagung richtete sich an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, BGW-Expertinnen und -experten sowie an Interessierte. Sie wurde als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt und bot aktuelle fachliche Impulse für die Praxis sowie Raum für Vernetzung und Austausch.
Die komplexen Veränderungen durch den digitalen Wandel, der Fachkräftemangel und der Klimawandel stellen die Unternehmen vor eine Vielzahl von Herausforderungen. In diesen Zeiten hinsichtlich sicherer und gesunder Arbeitsplätze zu beraten, fordert von Fachkräften für Arbeitssicherheit einiges ab. Manchmal braucht es dafür "neue Wege" und andere Beratungsansätze als bisher.
Themenschwerpunkte der diesjährigen Sifa-Fachtagung waren die Rolle der Sifa bei Digitalisierungsprozessen und Künstlicher Intelligenz, die Integration ausländischer Fachkräfte und der Aufbau von Beratungskompetenzen. Zusätzlich wurden Themen wie Gefahrstoffe, Exoskelette, Gewaltprävention und ein Erfahrungsaustausch zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung geboten.
Am ersten Tag fanden Impulsvorträge und Gespräche mit Expertinnen und Experten statt. Dabei standen erfahrene Fachkräfte aus der Praxis auf der Bühne und nahmen Fragen entgegen. Es ging beispielsweise um die Rolle der Sifa bei der Einführung von KI, Digitalisierung und Social Media im Arbeitsschutz.
Der zweite Tag bot vor Ort eine Reihe interessanter Workshopthemen. Hier eine kleine Auswahl:
- Umgang mit schwierigen Beratungssituationen als Sifa
- "Wie läuft’s mit der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung?" – ein geleiteter Erfahrungsaustausch aus der Praxis für die Praxis
- Integration ausländischer Fachkräfte – wie gelingt das?
- Gewaltprävention – ein Zukunftsthema
- Gefahrstoffe – neue Wege?
- "Hilfe, mein Körper spinnt!" – Einfluss hormoneller Veränderungen auf die Beschäftigungsfähigkeit bei Männern und Frauen
Im Live-Stream konnten die Online-Teilnehmenden das gesamte Programm auf der Hauptbühne mitverfolgen und erhielten während der Workshopsessions am zweiten Tag ein eigenes Streamingprogramm mit Vorträgen und Gesprächsrunden.
Durch das Programm der Sifa-Fachtagung führte René Träder, Psychologe, Dozent, Podcaster und Autor aus Berlin.
Die Veranstaltung wurde vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. (VDSI) mit Fortbildungspunkten zertifiziert.
Eindrücke von der BGW Sifa-Fachtagung 2023 in Dresden
Kontakt
-
Mandy Stephan
Organisation und Teilnehmermanagement -
Kajsa Johansson
Programmplanung und fachliche Betreuung