
Duales Studium Sozialversicherung (m/w/d)
Bewerbungsschluss:
04.05.2025
Studienbeginn:
01.09.2025
Wenn du gern mit Menschen arbeitest und Verantwortung übernehmen möchtest, ist das duale Studium Sozialversicherung genau richtig für dich. Und du trägst gleichzeitig zu etwas viel Größerem bei: dass Menschen bei der Arbeit gesund bleiben. Ein relevanter Job für Dich und die Gesellschaft.
Deine Aufgaben und dein Studium
- Viel Kontakt mit Kundinnen und Kunden in den Praxisphasen
- Betriebe sicherer machen in der Prävention
- Organisation der medizinischen Versorgung im Rahmen der Rehabilitation nach Unfällen und Berufskrankheiten
- Ansprechperson für Betriebe, deren Beitragsberechnung und Beratung unserer Mitglieder
- Der theoretische Teil des Studiums findet an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Hennef oder an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld statt.
- Verfassung wissenschaftlicher Arbeiten und Teilnahme an Exkursionen
- Unterricht in Modulen aus verschiedenen Bereichen wie Rechtswissenschaften, Medizin oder Psychologie
Dein Profil
- Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife bzw. ein gleichwertiger Abschluss
- Oder: ein mittlerer Schulabschluss in Verbindung mit einem qualifizierten Abschluss einer mindestens zweijährigen anerkannten Berufsausbildung sowie einer mind. dreijährigen Berufserfahrung im Ausbildungsberuf oder in einem fachlich entsprechenden Beruf an der Hochschule in Hennef (NRW)
- Oder: eine Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten mit Berufserfahrung. Für diese Zulassung gilt eine gestufte Praxiszeit abhängig von der Abschlussnote: Note 1 = 1 Jahr, Note 2 = 2 Jahre, ab Note 3 = 3 Jahre Berufspraxis.
- Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule:
- Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife bzw. ein gleichwertiger Abschluss
- Oder: ein mittlerer Schulabschluss in Verbindung mit einem qualifizierten Abschluss einer mindestens zweijährigen anerkannten Berufsausbildung sowie einer mind. dreijährigen Berufserfahrung im Ausbildungsberuf oder in einem fachlich entsprechenden Beruf an der Hochschule in Hennef (NRW)
- oder eine Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten mit Berufserfahrung. Für diese Zulassung gilt eine gestufte Praxiszeit abhängig von der Abschlussnote: Note 1 = 1 Jahr, Note 2 = 2 Jahre, ab Note 3 = 3 Jahre Berufspraxis.
- Du bist in der Lage, komplexe Sachverhalte zu durchdringen.
- Du setzt Ressourcen gesundheitsfördernd und effizient ein.
- Du überzeugst durch offene, wirkungsvolle und zeitgemäße Kommunikation.
- Du arbeitest wertschätzend und vertrauensvoll mit anderen gemeinsam am Erfolg.
- Du triffst überlegt ergebnisorientierte Entscheidungen und stehst dazu.
- Du stellst unsere Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt deines beruflichen Handelns.
- Du denkst und handelst im Interesse der BGW.
- Du besitzt hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf C1- Niveau.
- Du verfügst über Grundkenntnisse in Englisch.
- Außerdem siehst du dich in der Lage und bist motiviert, ein Hochschulstudium erfolgreich zu absolvieren.
* Bewerber und Bewerberinnen, die keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, weisen vor der Einschreibung die Kenntnisse der deutschen Sprache durch eine bestandene DSH-Prüfung nach Maßgabe der DSH-Ordnungen der Kooperationspartner gemäß § 1 Abs. 1 Satz 2 in der jeweils gültigen Fassung nach. Der Nachweis kann auch durch eine bestandene DSH-Prüfung einer anderen deutschen staatlichen Hochschule erfolgen.
Sonst noch wichtig
- Die BGW fördert Vielfalt.
- Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
- Studienvergütung: 1.744 Euro brutto (Stand: 2024) sowie die Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen
- Angebote zur Gesundheitsförderung und viele Extras für Beschäftigte
- Homeoffice ist auch während des Studiums möglich.
- Übernahme der Studiengebühren
- Übernahme der Kosten für Unterkunft und Verpflegung an der Hochschule
- Dir wurde die Stelle von einem oder einer Mitarbeitenden der BGW empfohlen? Dann schicke diese Empfehlungskarte bitte ausgefüllt innerhalb der Ausschreibungsfrist an das Postfach bringafriend@bgw-online.de.
- Du hast keinen deutschen Schulabschluss? Dann informiere dich hier: Bewerben ohne deutschen Schulabschluss.
Dein Wegweiser für die Bewerbung
Häufig gestellte Fragen
- Individuelles Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten zwei Schulhalbjahreszeugnisse, sofern diese vorliegen. Sollten diese nicht vorliegen, gib uns dazu bitte einen Hinweis im Bewerbungsanschreiben. Sollte bereits ein Schulabschlusszeugnis vorliegen, reiche bitte ausschließlich eine Kopie davon ein.
- Weitere Anlagen, zum Beispiel:
- Arbeitszeugnisse, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
- Praktikumsbescheinigungen/-zeugnisse
- Bescheinigungen über ehrenamtliche Tätigkeiten
- Nachweise zu Weiterbildungen
- Schwerbehindertenausweis
- Eingliederungs- oder Zulassungsschein (Soldat oder Soldatin im Sinne des § 7 SVG)
Lies bitte auch die Hinweise unter Deine Bewerbung - Unser Auswahlverfahren.
Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein Studium bei der BGW? Dann nimm Kontakt mit unseren Ansprechpersonen auf.
Dajana Kort, Yannick Schäfer, Tim Lewandowski und Laura Hinz informieren zur BGW und zur Bewerbung.
Unter Deine Bewerbung - Unser Auswahlverfahren gibt‘s Infos und Tipps für gute Bewerbungen.
Kontakt für Vorabinformationen
Oder bewirb Dich per E-Mail an bewerbung.hamburg@bgw-online.de oder per Post:
BGW
Pappelallee 33/35/37
22089 Hamburg
Abteilung Personal, Bereich Personalservice