Sicherheit ist Ihre Mission? Unsere auch. Magazine, Seminare und Handlungshilfen für Sicherheitsbeauftragte
Als Sicherheitsbeauftragte haben Sie einen besonderen Blick für gesunde und sichere Arbeitsverhältnisse an Ihrem Arbeitsplatz. Diese Begleitseite zur Zeitschrift "Arbeit & Gesundheit" bündelt Kompaktwissen rund um Ihr Engagement.
Schön, dass Sie vorbeischauen! Als Sicherheitsbeauftragte sind Sie ein Bindeglied zwischen der Unternehmensführung und Ihren Kolleginnen und Kollegen. Sie sind weiterhin Beschäftigte oder Beschäftigte und übernehmen zusätzlich wichtige Aufgaben im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz (§22 SGB VII).
Als Sicherheitsbeauftragte oder Sicherheitsbeauftragter
achten Sie auf Unfall-und Gesundheitsgefahren in den Arbeitsbereichen
informieren Sie über Gefährdungen in den Arbeitsbereichen
wirken Sie auf ein sicherheitsgerechtes Verhalten ein
Die Berufsgenossenschaften und ihr Dachverband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), begleiten Ihr Engagement als Sicherheitsbeauftragte: mit Artikeln in unseren Fachmagazinen, spezifischen Handlungshilfen und umfangreichen Seminarangeboten.
Arbeit & Gesundheit – Das Magazin für Sicherheitsbeauftragte
Sechsmal jährlich erscheint das Magazin "Arbeit & Gesundheit". Das Magazin liefert nützliche Praxistipps für den Arbeitsalltag, aktuelle Nachrichten aus dem Bereich von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sowie relevante Informationen zum Vorschriften- und Regelwerk.
Die BGW übernimmt im Auftrag der Herausgeberin DGUV Neubestellungen sowie den Versand des Printmagazins – all dies kostenfrei für Sie. Die Hefte sind auch als Online-Ausgabe erhältlich.
Weiterführende Infos zu den Themen Arbeits- und Verkehrssicherheit, Gesundheitsschutz sowie aus dem Bereich Recht bietet das DGUV-Online-Portal zur "Arbeit & Gesundheit".
Schwerpunktthema:Unfallverhütung bei der Wartung von Maschinen
Neue Gefahrstoffverordnung: Arbeit mit Asbest und Risikobewertung
Psychische Gesundheit: Mobbing stoppen und Betroffene unterstützen
Sicherheitsbeauftragte:Sensibilisierung für UV-Schutz
Hitzeschutz: Schutz vor Hitze in Innenräumen – auch im Homeoffice
In der Regel erhalten Sie "Arbeit & Gesundheit" fünf Jahre lang, nachdem Sie bei uns an einem Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte teilgenommen haben. Aber auch nach dieser Frist können Sie es weiterbeziehen, wenn Sie das wünschen. Teilen Sie uns dies einfach über unseren Aboservice mit.
Auch das BGW magazin liefert zahlreiche Praxishilfen für sicheres und gesundes Arbeiten und Tipps für die bei uns versicherten Branchen. Die Zeitschrift erhalten Sie kostenfrei, ob als Printabonnement (viermal jährlich) oder als Online-Ausgabe. Reinschauen lohnt sich!
Im Folgenden finden Sie einige aktuelle Artikel, die für Sicherheitsbeauftragte besonders interessant sind.
Was ist meine Rolle im Unternehmen? Was sind meine Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter oder Sicherheitbeauftragte – und was zählt nicht dazu? Wie halte ich mein Wissen über die Grundsätze der Prävention aktuell? Nützliches Basiswissen bietet die BGW. Wer in allen Informationsangeboten stöbern will, kann dafür das Medien-Center oder unsere Branchenstartseiten nutzen.
Handlungshilfen für Sicherheitsbeauftragte
BGW-Handlungshilfen (1/3)
Sicherheitsbeauftragte im Betrieb
Die Broschüre informiert über
Ihre Rolle als Sicherheitsbeauftragte oder Sicherheitsbeauftragter eines Unternehmens
Ihre Aufgabenbereiche im Arbeits- und Gesundheitsschutz
die juristische Verantwortung der Unternehmen, für die Sie als Sicherheitsbeauftragte oder Sicherheitsbeauftragter engagiert sind
Sicherheitsbeauftragte im Betrieb – Erklärt in Leichter Sprache
Für die Sicherheit in Werkstätten sind Sicherheits-Beauftragte wichtig. Die Broschüre erklärt ihre Aufgaben für den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Sie vermittelt
was Sicherheits-Beauftragte sind und was sie tun
mit wem Sicherheits-Beauftragte zusammenarbeiten
Die BGW setzt die Bestimmungen der UN-Behindertenrechtskonvention um. Daher ist die Broschüre für die Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in Leichter Sprache geschrieben. Bilder und Symbole helfen, den Text besser zu verstehen.
Unfallverhütungsvorschrift – Grundsätze der Prävention
Die DGUV Vorschrift 1 regelt wesentliche Pflichten des Unternehmens im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die Vorschrift bietet damit die Arbeitsgrundlage der Unfallverhütung. Für Sicherheitsbeauftragte besonders einschlägig sind die Themen